Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of line [ugs.] | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to get out of line [ugs.] | sichAkk. schlecht benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to get out (of sth.) | (aus etw.Dat.) aussteigen | stieg aus, ausgestiegen | | ||||||
to get so. out of sth. [ugs.] | jmdm. aus etw.Dat. rausholen | holte raus, rausgeholt | [ugs.] | ||||||
to get out of control | außer Kontrolle geraten | geriet, geraten | | ||||||
to get out of control | entgleiten | entglitt, entglitten | | ||||||
to get out of hand | außer Kontrolle geraten | geriet, geraten | | ||||||
to get out of hand | überhandnehmen | nahm überhand, überhandgenommen | | ||||||
to get out of hand | ausarten | artete aus, ausgeartet | | ||||||
to get out of hand | ausufern | uferte aus, ausgeufert | | ||||||
to get out of place | verrutschen | verrutschte, verrutscht | | ||||||
to get out of place | verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
to get out of practice | aus der Übung kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out | |||||||
outen (Verb) | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out-of-line Adj. | abgesetzt | ||||||
out-of-date Adj. | überholt | ||||||
out-of-date Adj. | veraltet | ||||||
out-of-repair Adj. | baufällig | ||||||
out-of-copyright Adj. | urheberrechtlich nicht geschützt | ||||||
out-of-school Adj. | außerschulisch | ||||||
out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
out-of-focus Adj. | nicht im Brennpunkt | ||||||
out-of-heart Adj. | in schlechtem Zustand | ||||||
out-of-hospital Adj. | außerklinisch | ||||||
out-of-register Adj. | nicht registerhaltig | ||||||
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out-of-area subscriber's line [TELEKOM.] | die Ausnahmeanschlussleitung | ||||||
benefit payment to out-of-work journeymen [FINAN.] | das Feiergeld Pl.: die Feiergelder | ||||||
out-of-doors used with sg. verb | freie Natur | ||||||
out-of-roundness | die Ovalität | ||||||
out-of-roundness | das Unrundwerden kein Pl. | ||||||
out-of-towner (Amer.) | der Auswärtige | die Auswärtige Pl.: die Auswärtigen | ||||||
out-of-round | der Höhenschlag Pl.: die Höhenschläge | ||||||
out-of-round | der Rundlauffehler Pl.: die Rundlauffehler | ||||||
out-of-roundness [TECH.] | die Unrundheit Pl. | ||||||
line-of-sight [TECH.] | die Sichtlinie Pl.: die Sichtlinien | ||||||
line-of-sight [TECH.] | die Visiersichtlinie kein Pl. | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
laying out the line [TECH.] | die Linienanordnung Pl.: die Linienanordnungen | ||||||
out-of-band signalingAE [TECH.] out-of-band signallingBE [TECH.] | das Out-of-Band-Signaling |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to get (so.) out of a mess | den Karren (für jmdn.) aus dem Dreck ziehen [fig.] | ||||||
to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
Get out of the way! | Platz da! | ||||||
Get out of here! [ugs.] | Das gibt's ja nicht! [ugs.] | ||||||
Get out of here! [ugs.] | Echt jetzt? [ugs.] | ||||||
Get out of town! (Amer.) [ugs.] | Das gibt's ja nicht! [ugs.] | ||||||
Get out of town! (Amer.) [ugs.] | Echt jetzt? [ugs.] | ||||||
to be out to get so. [ugs.] | jmdm. ans Leder wollen [ugs.] [fig.] | ||||||
Let's get out of here! | Nichts wie weg hier! | ||||||
Get out! | Raus! | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get out of my life! | Verschwinde aus meinem Leben! | ||||||
Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
Would you find out where the goods have got to? | Bitte forschen Sie der Ware nach. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
When do you get out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sichAkk. heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
our line of business | unser Geschäftszweig | ||||||
our line of samples | unsere Musterserie | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
out of respect for | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
coming out of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
on the lines of | analog Präp. +Dat. | ||||||
on the lines of | analog zu Präp. +Dat. | ||||||
along the lines of | analog Präp. +Dat. | ||||||
along the lines of | analog zu Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
point at which the contour line of an anticline changes direction [GEOL.] | die Sattelwendung Pl.: die Sattelwendungen | ||||||
conductor lines running through railway cars [TECH.] | die Zugsammelschiene Pl.: die Zugsammelschienen [Eisenbahn] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
scan, cover, ligne, alinement, case, queue, plank, trace, range, alignment, track, route, trackway |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' Plenty of entspricht viel bzw. viele im Sinne von reichlich, jede Menge.Folgt kein Substantiv, verwendet man einfach plenty. |
Werbung